Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine

Inhalt:
Bericht & save the date
19.05.2025

Veranstaltungsserie

Balanceakt CO2 - Fürchtet euch nicht!

Nach dem gelungenen Auftakt folgen drei weitere Termine ab Jänner 2025.

Kath. Kirche/Wegener Center/joanneum research

In der Auftaktveranstaltung der Reihe „Balanceakt CO2 – Fürchtet euch nicht“ drehte sich alles um das Kohlendioxid (CO2).
Eine ausführliche Nachlese (inkl. Präsentationen) finden Sie hier (Sonntagsblatt) bzw. hier (JOANNEUM RESEARCH)

 

--- SAVE THE DATE ---

Teil 2: 15.01.2026: Natürliche CO2-Bindung: Land-/Forstwirt*in als Klimaretter

Teil 3: 10.03.2026: Technische Innovationen im Carbon Management – Können wir uns das leisten?

Teil 4: 28.04.2026: Geschäftsmodell Klimawandel – Nachhaltig oder Feigenblatt?

 

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos, der Link zur Anmeldung wird hier rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung veröffentlicht.

 

zurück

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos, der Link zur Anmeldung wird hier rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung veröffentlicht.

Link zum ausführlichen Bericht von der Auftaktveranstaltung (Sonntagsblatt)

Link zum ausführlichen Bericht von der Auftaktveranstaltung (JOANNEUM RESEARCH)


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen